TV 1862 Leutershausen e.V.
  • Hauptverein
  • Fußball
  • Leichtathletik
  • Tennis
  • Tischtennis
  • Turnen
  • Ballspiele
  • Triathlon
  • Sportabzeichen

Triathlon

  • Ausschreibung
  • Streckenverlauf
  • Anmeldung Einzelstarter
  • Anmeldung Teams
  • Starterliste Einzelstarter
  • Starterliste Teams
  • Ergebnis 2024
  • Ergebnisse
  • Sponsoren
  • Aktuelles
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles

Altmühltriathlon 2025 ist ausgebucht!

Details
Geschrieben von: Administrator
Veröffentlicht: 26. Januar 2025

Leider können wir aus organisatorischen Gründen im Moment keine Anmeldungen mehr entgegen nehmen, wir waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht!
Unsere Warteliste ist ebenfalls vollgelaufen, so dass wir die Anmeldung erstmal komplett stoppen mussten.

Sollte nachträglich noch viele Absagen kommen, kann es sein, dass wir das Portal nochmal öffnen, schaut einfach ab und zu auf unsere Homepage.

Ansonsten kommt einfach zum Zuschauen und Anfeuern vorbei und macht dann nächstes Jahr mit!

  SchwimmerRadfahrerLäufer

Viele Grüße
Triathlon-Team
TV 1862 Leutershausen e. V.

Altmühltriathlon 2025

Details
Geschrieben von: Hans-Christian Müller
Veröffentlicht: 02. Januar 2025
Liebe Triathletinnen und Triathleten und alle Freunde unseres Altmühltriathlons!
 
Wir planen gerade die 34. Auflage unseres Triathlon.
Geplanter Termin ist: Samstag, 5. Juli 2025
 
Sobald die Veranstaltung genehmigt ist, veröffentlichen wir die Ausscheibung und schalten das Anmeldungsformular frei.
Bitte merkt Euch den Termin schon mal vor.
Alle ehemaligen Teilnehmer werden wir dann persönlich per E-Mail informieren.

Liebe Grüße
Euer Triathlon-Team des
TV 1862 Leutershausen e.V.

Andreas Lassauer und Katharina Schmidt siegen im Wind

Details
Geschrieben von: Jörg Behrendt
Veröffentlicht: 08. Juli 2024
 photo858
Stadtmeister Leutershausen
 
Ergebnisse + Urkunden: http://www.tv-leutershausen.de/index.php/ergebnis-triathlon-2024
Bericht: http://www.joergbehrendt.de/Ansbach_aktuell/2024-07-01/2024-07-01.html
Bilder: http://www.behrendt-lauffotos2024.de/Fotos_Leutershausen_06072024/index.html

Das gab es noch nie: über drei Monate vor dem Startschuss war die 33. Auflage des Altmühltriathlon in Leutershausen ausgebucht. Organisator Hans-Christian Müller konnte schließlich 77 Einzelkämpfer und 23 Einzelkämpferinnen sowie 13 Staffelteams im Altmühlbad begrüßen. Den Ruf als "härtester Triathlon" wurde die Traditionsveranstaltung wieder einmal gerecht. Statt Eiseskälte oder glühende Hitze waren es diesmal Sturmböen, welche im Umland auch für Feuerwehreinsätze sorgten.

Sieger Maenner 2024Im Vorfeld wurden Matthias Riess (Herrieder Aquathleten) und Jan Eyring (SV Würzburg 05) als Favoriten gehandelt, doch ein 37-jähriger Rothenburger Stammgast machte ihnen einen Strich durch die Rechnung. Andreas Lassauer (TSV 2000 Rothenburg) sorgte bereits in der mit 18 Grad etwas frisch temperierten Altmühl, noch geschützt von den ersten Sturmböen, für eine erste Vorentscheidung. Nach 500 Metern und 6:12 entstieg er gemeinsam mit den später siebtplatzierten Tobias Keilwerth (Herrieder Aquathleten) mit der schnellsten Schwimmzeit aller Teilnehmer dem nassen Element, um sich auf das Rennnrad zu schwingen und den Kampf gegen den Wind aufzunehmen. "Den Triathlonaufsatz am Lenker, eigentlich wegen dem Luftwiderstand von Vorteil, konnte ich vergessen, ich hatte alles zu tun, um das Rad am klassischen Rennradlenker auf Kurs zu halten." Dazu kam, dass die Straßen in Waldgebieten von zahlreichen kleinen abgebrochenen Ästen übersät waren. Dies änderte aber nicht daren, dass Lassauer mit 38:42 min auf dem baustellenbedingt veränderten 23-Kilometer-Kurs die schnellste Radzeit des tages vorweisen konnte. Auf gut befahrbaren Abschnitten wurde auf den Weg zurück nach Leutershausen bei Rückenwind auch mal die 60 km/h-Marke erreicht. Lediglich der spätere Gesamtfünfte Andreas Schmidt (TV Bad Mergentheim) konnte hier mit seinen 38:46 min mithalten, doch hatte er vorher bereits im Wasser 90 Sekunden verloren. Lassauers Vorsprung war so groß, dass der Rothenburger trotz einer 5km-Laufzeit von 18:46 min sich nach 1:03:40 Std mit 99 Sekunden Vorsprung als Tagessieger feiern lassen konnte. "Wann ich letztmalig hier gewonnen habe? Muss schon lange her sein". Ein Blick ins Archiv zeigte: es war im Jahre 2015. Spannend war es um Kampf um die weiteren Stockerlplätze. Jan Eyring stieg nach 6:59 min über eine Minute vor Matthias Riess aus dem Wasser, hielt sich jedoch beim Radeln etwas zurück: "Es schien mir zu riskant, hier aufs Tempo zu setzen". So konnte Riess den Rückstand schließen und nahezu zeitgleich nahmen beiden die Laufstrecke in Angriff. Hier konnte sich dann Eyring nach spannendem Zweikampf in 1:05:19 Std sechs Sekunden vor Riess den zweiten Platz sichern. Der Landshuter Michael Czernicky und der Bad Mergentheimer Andreas Schmidt belegten die Plätze Vier und Fünf. Als Sechster erreichte nach 1:07:07 Std. Simon Bauer (TV Leutershausen) das Ziel, ausschlaggebend war hier für einen der besten Läufer des Region die Tagesbestzeit von 17:27min  für den Schussabschnitt.

Sieger Leutershausen 2024

Bauer sicherte sich damit zum achten Mal den Titel des Leutershäuser Stadtmeisters. Da der Wanderpokal nach dreimaligem Gewinn endgültig vergeben wird, könnte dieser beim Bauers nächsten Sieg ins dessen Eigentum übergehen, zwei dieser Trophäen stehen bereits auf seinem Schrank.

Sieger Frauen 2024

 Der achte und der neunte Platz des Gesamteinlaufes wurde in der zweiten Startgruppe vergeben, denn in selbiger stürzten sich dreizehn Minuten nachderersten Gruppe sämtliche Damen in die Fluten. Nach 6:12 min und damit im Fernduell lediglich sechs Sekunden langsamer als der männliche Gesamtsieger Lassauer stieg Anna-Lena Klee vom TSV Mellrichstadt wieder die Freibadstufen hinauf. Die Favoritin Katharina Schmidt (SV Würzburg 05) konnte aber ihre 54 Sekunden Rückstand auf dem Radabschnitt in einen knappen Vorsprung umwandeln und sicherte sich als starke Läuferin nach 1:08:16 Std. erstmalig den Tagessieg, Klee folgte nach 1:09:56 Std., Franziska Krischdat (TSV Oettingen) belegte nach 1:12:52 Rang Drei. Lediglich neun Sekunden später folgte Jana Söder (Post SV Tübingen), früher als Läuferin beim TSC Neuendettelsau aktiv. Zum dritten Mal in Folge sicherte sich Marlene Schmidt (TV Leutershausen) als Gesamtfünfte nach 1:13:36 den Titel der Stadtmeisterin, der Wanderpokal bleibt damit endgültig bei der 26-Jährigen.

Siegerin Leutershausen 2024Das Team des TV Leutershausen konnten sich mit der dank guter Zuschauerresonanz auch stimmungsvollen 33. Auflage des Triathlons sehr zufrieden zeigen. Trotz aller Wetterkapriolen gab es keine Unfälle, lediglich eine Teilnehmerin musste wegen eines Raddefektes vorzeitig aussteigen. Das Wetter beruhigte sich nach dem Sturm etwas, auch die Sonne spitzte durch die Wolken, bis dann glücklicherweise erst während der Siegerehrung der Dauerregen einsetzte.

photo847

Gesamtsieger

33. Altmühltriathlon ausgebucht!

Details
Geschrieben von: Hans-Christian Müller
Veröffentlicht: 04. März 2024

Aufgrund der weiter hohen Nachfrage vom 33. Altmühltriathlon mussten wir jetzt die Anmeldung komplett einstellen.

Die maximale Anzahl von 120 Teilnehmern (Einzelstarter + Teams) ist längst erreicht und die Warteliste prall gefüllt.
Wer keinen Startplatz mehr bekommen hat, ist herzlich zum Zuschauen und Anfeuern eingeladen. Im nächsten Jahr klappt es bei rechtzeitiger Anmeldung dann bestimmt wieder.

Rückfragen bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  SchwimmerRadfahrerLäufer

Viele Grüße
Triathlon-Team
TV 1862 Leutershausen e. V.

Volles Haus und deutlicher Sieg beim Altmühltriathlon

Details
Geschrieben von: Jörg Behrendt
Veröffentlicht: 02. Juli 2023
 
Ergebnisse + Urkunden: http://www.tv-leutershausen.de/index.php/ergebnis-triathlon-2023
Bericht: http://www.joergbehrendt.de/Ansbach_aktuell/2023-06-18/2023-06-18.html
Bilder: http://www.behrendtlauffotos2021.de/Fotos_Leutershausen_01072023/index.html
 
Der Altmühltriathlon in Leutershausen geniesst erneut sehr guten Zuspruch und war bereits einen Monat vor dem Startschuss der 32. Auflage ausgebucht. Die Organisatoren des TV Leutershausen führten Wartelisten und am Ende standen 109 EinzelkämpferInnen und 20 Staffelteams in der Startliste, neun mehr als geplant. 98 Triathleten und Triathletinnen sowie alle gemeldeten Staffeln nahen die Herausforderung an. Zunächst galt es, in einem von Bayerns letzten Flussbädern 500 Meter zu schwimmen. Mit 19,8 Grad Wassertemperatur war die Wassertemperatur nicht unbedingt als angenehm zu bezeichnen. Dafür passten die ausdauersportfreundlichen Lufttemperaturen, jedoch machte der starke Wind gerade auf der Radstrecke zu schaffen und bremste auf den ersten beiden Dritteln der 22 Radkilometer durch das Altmühltal und die Brünst entweder aus oder drückte als Seitenwind aus der Spur. Das Team des TV Leutershausen sorgte erneut dank der Unterstützung durch die Stadt, der Wasserwacht, dem Altmühlbadverein und zahlreicher weiterer Unterstützer für eine gelungene Veranstaltung, auch Leutershausens Bürgermeister Markus Liebich war vor Ort und übergab den Besten ihre Preise. Durch die bereits im Vorjahr erfolgte Neueinteilung der drei Startgruppen war gewährleistet, dass in der erste Gruppe die stärksten Männer, in der zweiten Gruppe alle Frauen und in der dritten Startwelle alle Staffeln im direkten Vergleich ihre Besten ermitteln. Bereits im Vorfeld wurde Tim Frisch vom LaCarrera TriTeam Rothsee als Favorit gehandelt und der 24 -Jährige wurde dieser Rolle vollauf gerecht. 20230701 02 Bereits nach 5:57 Minuten entstieg er den kühlen Altmühlfluten und nahm die 22 Radkilometer in Angriff. "Der Wind war einfach brutal", so Frisch später. Seine aerodynamisch optimierte Hightechmaschine hatte im Gegenwind ihre Probleme. Das Vorderrad schlingerte und der Seitenwind im mittlerem Streckenabschnitt drückte fast aus der Spur. Erst am Ende schob der Rückenwind die Sportler zurück in die Altmühlstadt. Trotz aller Windprobleme: an seinen 35:15 Minuten für die 22 Kilometer konnte niemand heranreichen. Der Sieg war somit fast in trockenen Tüchern und Frisch ließ auf den fünf Laufkilometern auch nichts mehr anbrennen. Mit 17:51 min lief er die zweitbeste Zeit des Tages und sicherte sich mit einer Top-Zeit von 57:03 min den mehr als ungefährdeten Tagessieg. Umso spannender war es im Kampf um die folgenden Platz20230701 03e, waren doch in der ersten Startgruppe etliche starke Schwimmer vertreten. Ein Triathlon wird jedoch meistens auf dem Radabschnitt vorentschieden und dies traf auch diesmal zu. Christian Dürr (TV Ochsenfurt) schwang sich als Sechster auf das Rennrad und kämpfte sich mit einer Zeit von 35:43 min auf den zweiten Platz vor. Nach genau 20 Laufminuten sicherte sich Dürr mit einer Gesamtzeit von 1:02:29 über fünf Minuten hinter Frisch den zweiten Platz. Der dritte Podiumsplatz wurde erst auf der Laufdistanz final vergeben, doch die Grundlage dafür legte Lokalmatador Simon Bauer (TV Leutershausen) bereits auf dem Radabschnitt.  Nach 8:11 min eher unter "ferner schwammen" dem Wasser entstiegen, kämpfte sich der 27-Jährige mit der drittschnellsten Radzeit des Tages von 37:49 min bereits auf den sechsten Platz vor und die Abstände waren relativ knapp. Insider wissen: Bauer zählt zu den stärksten Läufern das Landkreise und diese Stärke stellte der Leutershäuser auf den windigen fünf Kilometern unter Beweis. Mit Tagesbestleistung von 17:38 min machte Bauer Platz für Platz gut und erkämpfte sich nach 1:03:38 Std 69 Sekunden hinter Dürr den dritten Platz und damit zum wiederholten Male auch den Titel des Leutershäuser Stadtmeisters. 010720230464 Bauer Die Plätze vier bis sechs sicherten sich in 1:05:18 Std. Luis Kränzlein, in 1:06:13 Alex Bastron (racesolution.de) und in 1:06:34 Tilman Baum (Hervis Sports Nürnberg). Dass es möglich ist, sechs Tage nach einem Langstreckentriathlon bereits eine Sprintdistanz zu finishen, bewies Robert Schebesta (TSV Oettingen: in Roth 646. in 10:11,58 Std. und in Leutershausen Siebenter in 1:06:66, auch "wenn am Ende die Beine schon sehr schwer wurden. 010720230598 Soeder 21 Damen nahmen gemeinsam in der zweiten Startgruppe die Herausforderung an. Nach 6:25 min, der viertbesten Schwimmzeit aller 118 männlichen und weiblichen Teilnehmer entstieg die für den SV Nikar Heidelberg startende Weihenzellerin Ann-Sophie Meier der Altmühl. Nicht unbedingt verwunderlich, bestreitet die 25-Jährige doch aktiv Schwimmwettkämpfe. Die Entscheidung im Kampf um den Tagessieg fiel auf dem Radabschnitt. Am Anstieg bei Altengreuth übernahm die Wolframs-Eschenbacherin Jana Söder, inzwischen für den Post-SV Tübingen startend, die Führung und gab sie bis zum Ziel nicht mehr ab. Mit ihrer Zeit von 1:09:50 Std ließ sie lediglich zehn Männern den Vortritt. Meier stieg als Zweite vom Rad, doch zwanzig Sekunden hinter ihr passierte auc010720230612 Wirth Meier Soederh Babinja Wirth (TSV Ebermannstadt) die letzte Wechselzone. Mit 20:05 min erwies sie sich als schnellste Läuferin des Tages und erkämpfte sich nach 1:10:37 Std. den zweiten Platz. Meier folgte nach 1:12:23 Std. als Drittplatzierte.  Als viertschnellste Frau des Tages sicherte sich Marlene Schmidt (TV Leutershausen) nach 1:14:00 Std. den Titel der Leutershäuser Stadtmeisterin. 010720230620 Marlene Schmidt 20 Staffelteams teilten sich die drei Teilabschnitte und im Kampf um die Podiumsplätze entbrannte ein spannender Dreikampf. Am Ende hatte das Team "Hecht international run now" (Eckhard Koch, Alexander Christ, Eckhard Koch) nach 1:13:06 Std knapp die Nase vorn, es folgten in 1:13:19 Std. das Team Bürger (Tamara Strauß, Reinhard Brehm, Martin Bihlmeier) und in 1:13:26 Std. das Team Quellbach (Michael Pahlke, Johannes Reichel, Susanne Reichel).
 

Informationen zum Atlmühltriathlon

Details
Geschrieben von: Hans-Christian Müller
Veröffentlicht: 28. Juni 2023

Parkmöglichkeiten

Die Parkplätze direkt am Altmühlbad und in der Altstadt sind begrenzt.

Als Ausweichmöglichkeit stehen zwei öffenliche Parkplätze (Kirchweih/Festplatz und Altmühlwiese) in der nähren Umbegebung zur Verfügung:

 Altmühltriathlon Parken

Adresse

Altmühlbad Leutershausen
Schillingsfürster Str. 23
91578 Leutershausen

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anfahrt