Ansprechpartner und Prüfer
Gundula Habelt |
Lilli Oberseider |
weitere Prüfer
Gabi Weber |
Gundula Habelt |
Lilli Oberseider |
Gabi Weber |
Wir starten in die diesjährige Sportabzeichensaison und laden alle Sportlerinnen und Sportler herzlich ein wieder den Fitnessorden zu erlangen.
Den Titel der fittesten Kommune wollen wir verteidigen!
Neulinge sind gerne willkommen.
Übungstermine und Abnahmen
Die Abnahmen für 20 km Radfahren und Nordic Walking werden separat vereinbart. Schwimmdisziplinen werden in Schwimmbädern von den Bademeistern abgenommen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.
Das Sportabzeichen Team
Unser Motto: mach mit - bleib fit
Zu unseren nächsten Terminen für die Sportabzeichenabnahme laden wir alle Interessierten ein.
Wir treffen uns im Lindenhainstadion:
Die Abnahmen für 20 km Radfahren und Nordic Walking werden separat vereinbart. Schwimmdisziplinen werden in Schwimmbädern von den Bademeistern abgenommen oder auch nach Absprache mit unserem Team im hiesigen Hallenbad.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.
Das Sportabzeichen Team
Wir starten in die diesjährige Sportabzeichensaison und laden alle Sportlerinnen und Sportler herzlich ein wieder den Fitnessorden zu erlangen.
Neulinge sind gerne willkommen.
Übungstermine und Abnahmen
Die Abnahmen für 20 km Radfahren und Nordic Walking werden separat vereinbart. Schwimmdisziplinen werden in Schwimmbädern von den Bademeistern abgenommen oder auch nach Absprache mit unserem Team im hiesigen Hallenbad.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.
Das Sportabzeichen Team
Wir starten in die diesjährige Sportabzeichensaison und laden alle Sportlerinnen und Sportler herzlich ein wieder den Fitnessorden zu erlangen.
Neulinge sind gerne willkommen.
Übungstermine und Abnahmen
Die Abnahmen für 20 km Radfahren und Nordic Walking werden separat vereinbart. Schwimmdisziplinen werden in Schwimmbädern von den Bademeistern abgenommen oder auch nach Absprache mit unserem Team im hiesigen Hallenbad.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.
Das Sportabzeichen Team
Radfahren und Nordic walking nach Absprache
Endlich geht es nach dem "Lockdown" in der Coronakrise wieder los. Wir laden alle Sportlerinnen und Sportler ein, 2021 wieder das Sportabzeichen zu absolvieren. Neulinge herzlich wilkommen.
Weitere Termine werden auf der homepage des TVL und im Mitteilungsblatt bekannt gegeben.
Die Sportabzeichen vom letzten Jahr werden in den einzelnen Abteilungen von den jeweiligen Übungsleitern und von den Sportabzeichenabnehmern ausgegeben. Eine gesonderte Verleihung ist nicht vorgesehen.
Wir freuen uns auf die kommende Sportabzeichensaison und auf rege Teilnahme.
gez. das Sportabzeichenteam Gundula Habelt, Lilly Oberseider, Gabi Weber
Nach einem Sportabzeichenwettbewerb des BLSV Kreises Ansbach sind wir, der TVL 2019, die "Fitteste Kommune" im Landkreis Ansbach mit 158 abgeleisteten Sportabzeichen vor den Vereinen Neuendettelsau und Heilsbronn (prozentual zu den Einwohnerzahlen der Gemeinde). Unser Engagement hat sich gelohnt. Außerdem konnten wir bei einem Sportabzeichen-Sparkassenwettbewerb 1000,- € erzielen.
Durch die Coronakrise war bis vor kurzem an Vereinssport nicht zu denken
Nun ist es möglich, dass im Verein wieder Sport, wenn auch gekürzt, stattfinden kann.
Unsere Sportabzeichen können wieder abgenommen werden !!!!!!!!!!
Termine für das Training und die Abnahme im Lindenhainstadion:
Bitte den hinteren Eingang am Vereinsheim benutzen!
Samstag | 05.09.2020 | 10:00 Uhr | Radfahren (Treffpunkt am Baumarkt -> Neuer Radweg!) |
Dienstag | 08.09.2020 | 18:00 Uhr | Trainings- und Abnahmetermin |
Dienstag | 15.09.2020 | 18:00 Uhr | Trainings- und Abnahmetermin |
Dienstag | 22.09.2020 | 18:00 Uhr | Trainings- und Abnahmetermin |
Dienstag | 29.09.2020 | 18:00 Uhr | Trainings- und Abnahmetermin |
Nordic Walking: Der Termin wird den Interessierten noch bekannt gegeben.
Das Sportabzeichenteam freut sich auf zahlreiche Teilnehmer.
Termine für das Training und die Abnahme im Lindenhainstadion:
Dienstag | 04.08.2020 | 18:00 Uhr | Trainings- und Abnahmetermin |
Freitag | 07.08.2020 | 18:00 Uhr | Trainings- und Abnahmetermin |
Dienstag | 11.08.2020 | 18:00 Uhr | Radfahren (Treffpunkt am Stadion!) |
Freitag | 14.08.2020 | 18:00 Uhr | Trainings- und Abnahmetermin |
Ansprechpartener: Gundula Habelt Tel. 316 und Lilli Oberseider Tel. 926721
Die Stadt Leutershausen darf sich „Fitteste Kommune 2019" nennen. Denn im Rahmen des Sportabzeichenwettbewerbes des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) haben umgerechnet auf die Einwohnerzahl beim TV Leutershausen (TVL) mit 158 die meisten Bürger im Landkreis das Deutsche Sportabzeichen abgelegt.
Bürger in rund 20 Kommunen des Landkreises folgten im vergangenen Jahr dem Aufruf des BLSV, möglichst viele Sportabzeichen abzulegen „Niemand hat gedacht, dass sich der Wettbewerb so gut entwickelt", sagte Rainer Weißmann, der Sportabzeichenbeauftragte des BLSV, bei der Ehrung der Siegergemeinden. Fast 1000 Sportabzeichen seien im Rahmen des Wettbewerbes abgelegt worden. Vor diesem Hintergrund werde man den Wettbewerb auch 2020 durchführen, kündigte Weißmann an.
Bei der Siegerehrung in Leutershausen meinte Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Sport sei etwas Großartiges und etwas für das Leben. Der organisierte Sport sei auch eine Macht, meinte der Landrat. Die 146 Sportvereine im Landkreis hätten rund 53000 Mitglieder. Seitens der Stadt Leutershausen sei man stolz darauf, als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgegangen zu sein, sagte zweiter Bürgermeister Harald Domscheit. Er dankte stellvertretend für alle Aktiven des TVL dessen Vorsitzendem Rüdiger Schüler für die hervorragende sportliche Arbeit, die das ganze Jahr über im Verein geleistet werde. Domscheit gratulierte Neuendettelsau zum zweiten Platz im Sportabzeichenwettbewerb und Heilsbronn zum dritten Platz. Alle drei Kommunen dürfen einen entsprechenden Wanderpokal im Rathaus ausstellen. Mit einer Urkunde des Deutschen Olympischen Sportbundes zeichnete Weißmann für die Ablegung des Sportabzeichens über drei Generationen die Familie Fersterra-Maurer aus Neuendettelsau aus.
Der Vertreter des BLSV zeichnete Gundula Habelt vom TVL im Namen des Sportverbandes dafür aus, dass sie seit 50 Jahren als Prüferin Sportabzeichen abnimmt. Ganz selten komme es außerdem vor, dass eine Sportlerin wie jetzt Gundula Habelt mit einer Urkunde des Deutschen Olympischen Sportbundes für das 60-malige Ablegen des Deutschen Sportabzeichen in Gold geehrt werde, so Weißmann.
Quelle: Fränkische Landeszeitung